Kälteschock: Von kalten Duschen und Eisbaden für Anfänger

Kälteschock: Von kalten Duschen und Eisbaden für Anfänger

Als echter Sauerländer läuft und wandert man nicht nur viel. Heute möchte ich über eine weitere Leidenschaft schreiben, die mich seit einiger Zeit begleitet: das Eisbaden.

Heutzutage gehört Eisbaden zu meiner wöchentlichen Routine. Es gibt viele Wege für Anfänger im Eisbaden. Heute möchte ich gerne über meinen eigenen Weg berichten und Erfahrungen und Einsichten zum Thema Kältetherapie teilen. In den letzten Tagen bekomm ich auf Instagram zunehmend Fragen. "Wie beginne ich damit am besten?". Oder welchen Nutzen es mir eigentlich bringt (außer im Anschluss zitternd an der Talsperre zu stehen).

 

Eisbaden für Anfänger (warum solltest Du mal im eiskalten Wasser baden?)

 

Lass mich zu Beginn klarstellen: Für mich ist Eisbaden vor allem als eine mentale Herausforderung von Bedeutung. Mittlerweile bezeichnen sich meine Freunde und ich gern als Kaltwasserathleten. Zwar im Spaß; doch irgendwie ist da schon was dran.

Es geht darum widerstandsfähiger zu werden und die eigene geistige Stärke aufzubauen. "Resilienz" würdest Du jetzt wahrscheinlich irgendwo in einem Magazin im Wartesaal vom Zahnarzt lesen. Doch im Ernst, vertrau mir – ungeachtet wie oft man über seine Grenzen hinaus geht und es praktiziert; es wird niemals wirklich “leicht". Ist auch immer mal tagesformabhängig.

Jedes Mal erfordert es Überwindung mich zu motivieren und mental darauf vorzubereiten. Es existieren Tage die einfacher oder schwerer sind; doch die Überwindung bleibt stets eine Hürde. Und ich liebe es.

Ich gehe hauptsächlich aus mentaler Perspektive heraus Eisbaden anstatt rein physisch motiviert zu sein.

Es gibt zahlreiche Diskussion über die Auswirkungen des Eisbadens auf das Immunsystem. Positive, negative und auch durchaus auch kritische Ansätze. Wer möchte schon zugeben das es ihm einfach zu kalt ist?

Meine persönliche Erfahrung zeigt mir jedoch deutlich den positiven Effekt. Echt, es gibt kaum ein besseres Gefühl. Im Anschluss mit einem guten Kaffee in der Hand den Sonnenaufgang zu sehen ist unbezahlbar.

Irgendwie stellt es für mich eine Art meditative Praxis dar und ich tauche vollständig darin ein. Nach den ersten fünf Minuten wirds sehr ruhig und entspannt in meinen, manchmal doch hin und hergetriebenem, Geist. Das war bereits als Anfänger im Eisbaden so.

Jeder darf individuell herausfinden was für ihn förderlich ist und wie er das Eisbad ins tägliche Leben integrieret. Der eine machts zur Routine. Für den anderen wars nur ein Abenteuer neben dem Alltagsstress. Egal ob als Mutter, Polizist oder Nerd in der gut bezahlten IT-Abteilung.

 

Wie kann man am besten beginnen?

 

Für komplette Neulinge und Anfänger im Eisbaden teile ich hier meinen erprobten Ansatz zum Start mit Dir:

Fangt mit kalten Duschen an! Im Ernst. Nichts ist einfacher. So habe ich auch begonnen.

Mein Tipp ist nach jeder gewöhnlichen Dusche das Wasser allmählich kälter zu drehn. Zu Beginn hatte ich mir sogar einen kleinen Klebestreifen am Thermostat angebracht (als Markierung für meinen Fortschritt). Zuerst waren es nur 10 Sekunden unter kaltem Wasser und später entwickelte sich daraus eine ganze Minute. Jeden Tag 1% besser. Du verstehst schon.

Mein erster Versuch mit Kältetherapie war in einer Sauerländer Talsperre im Herbst; zu der Zeit war das Wasser noch nicht vollständig gefroren und man konnte sogar hineinspringen. Bei wirklich niedrigen Temperaturen würde ich jedoch dringend davon abraten! Hals und Beinbruch.

Wenn Du den Mut hast, ins kalte Wasser zu springen, dann konzentrier Dich darauf und genieß es! Ich persönlich bin überzeugt, dass es leichter wird, wenn man seine Einstellung ändert. In naher Zukunft gehst doch einfach langsam rein.

Die korrekte Methode für Anfänger im Eisbaden

 

Heutzutage verwende ich oft eine Eisbox draußen auf der Terrasse, um meine Getränke kühl zu halten. Wenn keine Getränke drin sind; bin ich drin. Mein Schwager besitzt sogar eine Eistonne mit Blick auf die Elbe. Es muss nicht unbedingt die Dachterrasse direkt in Hamburg am Hafen sein. Es reicht der kleinste Balkon. Ausreden gibts also wenig.

Der Hauptvorteil besteht darin,dass man häufigeren Zugang hat und sicherer ist als an der Talsperre. Ein weiteres Plus ist, dass man sich nicht erst umständlich draussen umziehen muss.

Wenn Du bis hier gelesen hast empfiehlt es sich doch, sich direkt eine Tonne auf dem Balkon zu platzieren. Um regelmäßig zu üben. Oder? Meine gibts im Baumarkt und kostet keine 30 Euro.

Ein kleiner Ratschlag an alle Anfänger im Eisbaden aus meiner persönlichen Erfahrung heraus ist folgender:

Nach etwa 8 Minuten erreicht man oft einen Wendepunkt im eiskalten Wassertraining. Sobald diese Zeit überwunden ist, wird es normalerweise etwas angenehmer und man kann sogar 12 oder 15 Minuten durchhalten.

Allerdings solltest Du aufpassen. Es ist nicht zu empfehlen, länger als 15 Minuten im kalten Wasser zu verweilen. Da dies zu Unterkühlung führen kann. Und das zu recht. Ich habe mal den Fehler gemacht es deutlich zu übertreiben.

Bei minus 4 Grad Außentemperatur und etwa 5 Grad Wassertemperatur war ich satte 32 Minuten drin. Das Ergebnis? Über zwei Stunden Nachzittern - definitiv keine Empfehlung.

 

Was geschieht tatsächlich im Inneren des Körpers?

 

  • In den ersten 5 Sekunden erlebt man einen Art plötzlichen Schock und steigenden Herzschlag

  • Nach einer Zeitspanne von 10 Sekunden startet der Körper die Fluchtreaktion und setzt Adrenalin frei (RAUS HIER!)

  • 10 bis 50 Sekunden lang steigen die Adrenalinspiegel und auch das Cortisol im Körper kontinuierlich an

  • Nach Ablauf von 50 Sekunden normalisieren sich die Atmung und die Herzschlagrate allmählich

  • Nach einer Minute Aktivität wird der Stoffwechsel angeregt

 

Die vorteilhaften Auswirkungen

Jedes Mal nach dem Bad spüre ich sofort die positiven Auswirkungen auf mich. Man fühlt sich energiegeladen und einfach großartig dabei.

Auch wenn die Extremitäten kalt sind: der mentale Schub ist unbezahlbar. Er hat mir schon oft geholfen stressfreier zu werden sowie besser mit Lebenssituation umgehen zu können.

Nützliche Ratschläge für den Start als Anfänger im Eisbaden

Meine Faustregel, die ich mir angewöhnt habe: Wassertemperatur in Grad entspricht so etwa den Minuten im Wasser. Also bei 15 Grad -> 15 Minuten, bei 10 Grad -> 10 Minuten.

Mit mehr Erfahrung kann man das natürlich anpassen. Anfänger im Eisbaden sind wahrscheinlich für alle Tipps dankbar.


Für all diejenigen, die neu dabei sind, hier sind meine wichtigsten Ratschläge:

  • Starte mit dem kalte am Ende jeder Dusche

  • Steiger langsam die Zeit und Kälte (setz Dir gern wie ich eine Markierung)

  • die Minutenanzahl entspricht der Wassertemperatur (15 Grad = 15 Minuten).

  • Neopren Schuhe und Handschuhe können nützlich sein

  • Eine Mütze hilft Dir dabei, zu verhindern, dass Du zu schnell Wärme verlierst

  • Gelassen und ruhig ins Wasser eintauchen (konzentriert euch auf ruhige Atmung)

  • Hör auf Deinen Körper

  • Geh nicht länger als 15 Minuten ins kalte Wasser

  • Trockne Dich nach dem Eisbad gut ab

 

Ob das Eintauchen in kaltes Wasser nun dazu beiträgt das Immunsystem zu stärken oder die Regeneration zu fördern? Oder ob es beim Abnehmen hilft? Darüber gibt es verschiedene Studien und Ansichten. Experten gibts wie immer viele.

Insgesamt kann ich lediglich von meinen eigenen Erfahrungen berichten und sagen: Mir tut es gut - sogar sehr gut.

Jetzt bist Du dran. Verlink mich gerne in Deinen Stories (@ewigewich) - ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

Vielleicht können wir ja sogar mal eine Community-Eisbad-Session organisieren?

 

Bleib stark und mutig.

– Tim

 

Nicht vergessen: Jeder Schritt ins Unbekannte bringt uns ein Stück näher zum persönlichen Erfolg.